Zu unserer grossen Freude öffnen wir die Ribischenke wieder diesen September

*******

I Bäg You #3

Ausstellung auf dem Areal

Kuratiert von Ida-Marie Corell
Co Kurator Lukas Willmann

Beteiligte Künstler:innen:

Ida -Marie Corell, Sarah Enright, Gregor Schneider, Wolfram Hahn, Mahony Collective, Sascha Mombartz, Kirsten Opstad, Max Piva, Corinne L. Rusch, Roald Sivertsen, Lois Weinberger

In „I bäg you! #3“ entfalten die Künstlerin und Kuratorin Ida-Marie Corell gemeinsam mit Co-Kurator Lukas Willmann ein poetisches Panorama um ein unscheinbares Alltagsobjekt: den Plastiksack. 
Zehn zeitgenössische Positionen verwandeln das banale Material in einen Spiegel gesellschaftlicher Fragilität, Erinnerung und ästhetischer Erneuerung.
Diese Ausstellung ist Teil von Corells kontinuierlicher künstlerischer Forschung, die in ihrer Doktorarbeit und dem wegweisenden Buch „Alltagsobjekt Plastiktüte“ (Springer Wien New York, 2011) wurzelt – ein Forschungsfeld, das sie als Künstlerin, Forscherin und Kuratorin seit Jahren prägt und mit der „I bäg you“-Serie lebendig hält.
Ida-Marie Corell hat dieses Thema in der Schweiz mehrfach maßgeblich mitgestaltet: als Co-Kuratorin verantwortete sie die vielbeachteten Ausstellungen „Oh Plastiksack!“ im Museum für Gestaltung Winterthur (2012) und „Coup de Sac!“ im mudac Lausanne (2013).
Ihre einzigartige Plastiksack-Sammlung und ihre kritische Auseinandersetzung mit dem Objekt fanden breite Resonanz – unter anderem in der renommierten Schweizer Zeitschrift Hochparterre.

Mit „I bäg you! #3“ öffnet Corell erneut den Raum für eine vielstimmige, künstlerische Neubewertung des Plastiksacks: als Träger von Geschichte, Kritik und ästhetischem Stress – ein flüchtiges Symbol, das Kunst und Alltag eindringlich miteinander verbindet.

********

Freitag 12. September
17 – 20 Uhr

*******

Sonntag 14. September
12 – 20 Uhr
zu Gast ab 15 Uhr

Stereolites

Als Anna Kalberer und Jojo Büld 1999 durch den Süden von Indien reisten, entstanden dabei als Produkt der Inspiration viele, viele Songs. Kaum zurück, erreichten die beiden bei dem legendären »Heggelbacher Sängertreffen« am Bodensee mühelos den zweiten Platz. Voller Tatendrang komponierten sie weiter und fingen an, ihre Songs aufzunehmen.

Freie Kollekte

*******

Samstag 20. September
12 – 20 Uhr
zu Gast ab 15 Uhr

Foolish Freylach

Die Foolish Freylach Klezmerband aus St.Gallen und Zürich spielt in ungewöhnlicher Besetzung: Klarinette, Cello, 2 kleine Akkordeons aus Holz, Poik, Tuba. Wir freuen uns auf diese Klänge.

Wenn die Klarinette singt, die Tuba brummt, das Cello seufzt, die Poik trommelt und die Akkordeons tanzen, dann ist Foolish Freylach nicht weit. Mit viel Spielfreude wirbelt die Band durch die Welt der Klezmermelodien, mal wild und ausgelassen, mal melancholisch und zart. Musik, die direkt ins Herz und in die Beine geht.

freie Kollekte

********

Sonntag 21. September
12 – 20 Uhr

********

Freitag 26. September

17 -20 Uhr

********

Samstag 27. September

12 – 20 Uhr
zu Gast ab 15 Uhr

Ida Marie Corell

Lecture performance zum Thema PlastikBilder eines Stroms aus zermahlenen Plastikteilen, qualvoll verendende Seevögel und verdreckte Strände haben die Plastiktüte als Umweltverschmutzer ins öffentliche Bewusstsein gebracht. Die Welt ist voller Plastiktüten, kaum einer kommt ohne sie aus. Woher kommen sie, welche Bedeutung haben sie für den Einzelnen, für die Gesellschaft? Die Künstlerin zeichnet die Entstehungsgeschichte des Transportmittels Plastiktüte nach. Dabei gilt ihr besonderes Interesse dem mit der Plastiktüte verbundenen spontanen Kultur- und Konsumverhalten.

********

Sonntag 28. September
12 – 20 Uhr

Wir verwöhnen Euch mit regionalen Köstlichkeiten – und kulturellem Programm.

********

Das Herbst Programm der Ribischenke wird unterstützt von:

Frey-Wiedemann Stiftung

— ANFAHRT —

So einfach finden Sie zu uns

2 Minuten Fussweg ab Bahnhof Malans in Richtung Prättigau.
Hinter der Garage Disch gibt es auch Parkplätze.

Ribigut Malans

— wo die Glücksbotin zuhause ist.

Ribigut Malans
Carolina Rusch Nigg